top of page
  • Linkedin
  • Instagram

Inhaltliche Themenschwerpunkte des DBN-Förderprogramms

🐟 Stark für unsere (Um-)Welt & Ihr Unternehmen 🐟 


Wir stellen mit unserem Förderprogramm Ihr Unternehmen zukunftssicher auf. Nachhaltige Ideen, welche dem Gemeinwohl dienen, sind sehr wichtig und definitiv richtig, aber brauchen auch eine solide, sichere Finanzbasis. Unter den wichtigsten Herausforderungen von gemeinwohlorientierten Unternehmen sind begrenzte finanzielle Ressourcen - genau hier setzt das DBN-Förderprogramm an. In unserem Programm werden Sie - neben vielen weiteren spannenden, für Ihr Unternehmen wichtigen Themen - mit folgenden Lerninhalten konfrontiert:


👍 Sie lernen, wie Sie wertvolle Ressourcen einsparen 


👍 Sie lernen, wie Sie nachhaltiger wirtschaften 


👍 Sie lernen, wie Sie mit anderen Akteuren kooperieren können


Wir verbinden Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, damit Ihr Unternehmen am Markt wachsen kann. Wer Ressourcen spart, schont die Umwelt und das eigene Konto. Wir wissen, dass Nachhaltigkeit nicht immer einfach nur ein "Mehr" sein kann, sondern gleichermaßen als ein "Weniger" gedacht werden muss, damit die wertvollen finanziellen Ressourcen ihres Unternehmens geschützt werden.


Wenn Sie sich unsicher sein sollten, ob unser Förderprogramm für ihr Start-Up, kleines oder mittleres Unternehmen oder NGO passend ist, dann melden Sie sich bei uns. Gerne prüfen wir ganz unverbindlich, ob eine Förderung möglich ist.


Wir freuen uns auf Ihre Mail oder Kontaktanfrage. Gerne auch über LinkedIn, wo immer unsere neusten News und spannende Inhalte der Branche Fischerei & Aquakultur zu finden sind.


Ihr Team von DBN



 
 
 

Comments


KONTAKT

Adresse:

Atrium Environmental UG (haftungsbeschränkt)

c/o KITZ - Kieler Innovations- und Technologiezentrum GmbH

Schauenburgerstraße 116

24118 Kiel

Danke für die Nachricht!

JETZT INFOMATERIAL DOWNLOADEN

Das Projekt "Das Blaue Netzwerk" wird im Rahmen des Programms "Nachhaltig Wirken" durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Gefördert vom BMWK und ESF Plus
bottom of page